Skitouren

Tourengeherabende am Glungezer:

Jeden Dienstag und Donnerstag Abend ist die Sektion 1 (Talstation - Mittelstation) durchgehend bis 22.15 Uhr sowie die Sektion 2 (Mittelstation - Tulfein) von 17.30 bis 20.30 Uhr in Betrieb!

Hinweis für alle Pistentourengeher am Glungezer: Bitte benützt die Aufstiegsspur über die ALTE SCHLEPPLIFTTRASSE! 

Neu in der Wintersaison 2022/23: Tourengeher Saisonkarte


Informationen Abendpistentouren Großraum Innsbruck

Die Tour startet auf der Mittelstation Halsmarter und führt entlang der alten Schlepplifttrasse hinauf zur Tulfein und weiter auf den Schartenkogel. 

Die Lizumerhütte des Haller Alpenvereins im Wattental verfügt nun über ein eigenes, neues und permanentes LVS-Trainingscamp.

Die Glungezerhütte 2610 des Alpenvereins Hall am Glungezer, Gemeinde Tulfes, verfügt über ein eigenes, permanentes LVS-Trainingsgelände zum Üben mit dem „Pieps“.

Tour für Anfänger und Wettkämpfer. An schönen Wintertagen gleicht die Spur einer Ameisenstrasse, bevölkert von unzähligen Genießern dieses Berges. Kaum ein Gipfel in Tirol bietet so viele Varianten des Aufstieges aber auch der Abfahrt.

Keine Spur von Einsamkeit. Die Tour von der Lizumerhütte auf den Geier gehört zu den meist begangensten in der Wattener Lizum. Kein Wunder, präsentiert sich der 2.858 Meter hohe Berg was Aussicht betrifft doch als ein wahrer Leckerbissen.

Denn der 2.214 Meter hohe Largoz ist zum einen ein beliebtes, da relativ sicheres Skitourenziel und zum zweiten eine gern gewählte Trainingstour.